Ruhrgold
Eine ungewöhnliche Reise durchs Revier
Zum ersten Mal in der Geschichte des Ruhrgebiets „rollt“ eine zwei Meter große Kohlekugel durchs Revier. Die Künstlerin Christiane B. Bethke zeigt die Skulptur an prägnanten Orten: Ob hängend am Förderturm der Zeche Hugo, rudernd im Kirchboot auf dem Rhein-Herne-Kanal oder rollend auf dem Solardach des Wissenschaftsparks. Die Menschen bleiben nicht nur Betrachter, sie werden Teil der Kunstaktionen und agieren in unterschiedlichen Rollen mit.
Ruhrgold verbindet mit den zwölf unterschiedlichen Stationen auf künstlerisch inszenierte Weise Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges.

Zentralhafen Bottrop

Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Zukunftsschule Mülheim

Binnenhafen Duisburg

Zeche Hugo Gelsenkirchen

Campingplatz an der Ruhrtalbrücke

Rhein-Herne-Kanal

Taubenzuchtverein auf der Trabrennbahn

Halde Hoheward

Zeche Zollverein

Graffitiwand - Dortmund

Ruhr-Universität Bochum
Ruhrgold
Der Bildband zur Reise
Die oben gezeigten Bilder zeigen jeweils eine einzelne Station auf, doch lässt sich schwer auf einem Bild die gesamte Atmosphäre an den zwölf Stationen einfangen.
Dies ist jedoch hervorragend im Bildband des RainRuhr Verlags gelungen.
Copyright
Text-Auszüge von Eva Degenhardt, Artina Katsiamita-Bußmann und Stefan Skowron.
Fotos von Detlef Ilgner und Lothar Jankowski.